Aktuelle Meldungen
-
Krumbacher Volksmusikberatungstelle zu Gast bei „Fräulein Tönchen“
25. März 2021: Wie klingt die Volksmusik in Bayerisch-Schwaben? Welche Instrumente braucht man um sie zu spielen? Wie tanzt man dazu?
-
Bezirk sagt Kulturveranstaltungen bis 15. Mai ab
21. Januar 2021: Um die Ausbreitung des Coronavirus einzuschränken, fallen die Kulturveranstaltungen des Bezirks bis zum 15. Mai aus.
-
Monatliche Highlights für "Volksmusik daheim" - Beratungsstelle für Volksmusik des Bezirks veröffentlicht Jahreskalender
02. Dezember 2020: Da zahlreiche Veranstaltungen im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen mussten, nutzte die Beratungsstelle für Volksmusik des Bezirks die Zeit für ein kreatives Projekt: Sie stellte einen Volksmusikkalender für das Jahr 2021 zusammen.
-
Kindersingen für daheim
28. Mai 2020: Schwabens Volksmusikberatung lässt sich vom Corona-Virus das Singen noch lange nicht verbieten – und produziert fröhliche Mitsing-Videos zum Anhören, Staunen und Singen für die Jüngsten sowie alle Junggebliebenen.
-
Schwabens Kultur digital erleben
15. Mai 2020: Die Kultureinrichtungen des Bezirks Schwaben bieten ein vielfältiges digitales Angebot für Familien zuhause ─ auch im Rahmen des digitalen Internationalen Museumstags am Sonntag, 17. Mai.
-
Weder Beethoven noch VolXmusik
23. April 2020: Bezirks-Konzerte in Schloss Höchstädt (16. Mai) und Kloster Thierhaupten (23. Mai) abgesagt.
-
Corona-Prävention: Bezirk Schwaben sagt öffentliche Veranstaltungen in seinen Kultureinrichtungen ab
11. März 2020: Um die Ausbreitung des Coronavirus einzuschränken, wird auch der Bezirk Schwaben in seinen Einrichtungen bis vorerst 19. April keine öffentlichen Veranstaltungen anbieten. „Das ist eine präventive Maßnahme, um das Risiko, dass die Krankheit sich weiter ausbreitet, im Bereich unserer Möglichkeiten zu minimieren“, so Bezirkstagspräsident Martin Sailer. Insbesondere nehme man damit auch eine Schutzfunktion für ältere und vorbelastete Personen wahr.
-
15.500 Gäste am Oberschönenfelder Weihnachtsmarkt
16. Dezember 2019: Traditionelles Kunsthandwerk, feine Spezialitäten aus der schwäbischen Weihnachtsküche und das familienfreundliche Begleitprogramm verführten zum Mitmachen und Genießen, sorgten für leuchtende Kinderaugen und eine besinnlich-festliche Einstimmung auf Weihnachten.
-
Mariensingen in Allerheiligen verzeichnet überwältigende Besucherzahlen
01. Oktober 2019: Es müssen wohl weit über 400 Zuhörer gewesen sein, die sich Schwabens ältestes Mariensingen in der Wallfahrtskirche von Allerheiligen bei Jettingen-Scheppach (Landkreis Günzburg) vergangenen Sonntag nicht entgehen lassen wollten.